Kursübersicht

    1. 👉 01 - Herzlich willkommen! (Vorschau)

    2. 02 - Setup & Requirements

    1. Blueprints für alle Scenarien aus der Masterclass

    2. Nützliche APIs für deinen (Business) Alltag

    3. Wording - die wichtigsten Begriffe in Make

    1. 👉 1.1 - Kleine Einführung ( Vorschau)

    2. 👉 1.2 - Einführung in iPaaS - Automation ( Vorschau)

    3. 👉 1.3. - Der Workspace von Make (Vorschau)

    4. 1.4 - Operations und Pricing in Make

    5. 1.5 - Trigger, der Startpunkt jedes Workflows

    6. 1.5.1 - Richte deinen eigenen Trigger ein

    7. 1.6 - Das Konzept von Scenarien

    8. 1.7 - Router & Filter

    9. 1.7.1 - Richte deine eigenes Scenario ein

    10. 1.8 - Variablen

    11. 1.8.1. Aufgabe

    12. Modulprüfung 1

    1. 👉 2.1 - Modulüberblick (Vorschau)

    2. 2.2 - Webhooks

    3. 2.2.1 - Richte deinen Trigger ein

    4. 2.3 - Airtable als Datenbank verwenden

    5. 2.3.1 - Verbinde den Webhook mit deinem Airtable CRM

    6. 2.4 - Google Sheets mit Make verknüpfen

    7. 2.4.1 - Verbinde Make mit Google Sheets

    8. 2.5 - Data Stores in Make

    9. 2.5.1 - Lege deine eigene Datenbank in Make an

    10. 2.6 - Das HTTP Modul

    11. 2.6.1 - Sende deinen eigenen Request mit dem HTTP Modul

    12. 2.7 - Basisfunktionen und Tools

    13. 2.7.1 - Nutze Funktionen und Tools in Make

    14. 2.8 - Scenarien testen

    15. 2.8.1 - Setze dein eigenes Test-System auf

    16. Modulprüfung 2

    1. 👉 3.1 - Modulüberblick (Vorschau)

    2. 3.2 - Einführung in APIs

    3. 3.2.1 - Test dein API - Wissen

    4. 3.3.1 - Objects, Arrays, Strings & Co.

    5. 3.3.2 - Arrays

    6. 3.3.3 - Objects

    7. 3.3.4 - Teste dein Wissen über Arrays, Strings & Co.

    8. 3.4 - Iteration & Aggregation

    9. 3.4.1 - Speichere Daten aus einem Array in Airtable

    10. 3.5.1 - JSON + Vertiefung

    11. 3.5.2 - Was ist JSON?

    12. 3.5.3 - Praxisbeispiele mit JSON

    13. 3.5.4 - Erstelle dein eigenes JSON File

    14. 3.6.1 - XML

    15. 3.6.2 - Parsing von JSON und XML

    16. 3.6.3 - Exkurs: JSON vs. XML

    17. 3.7.1 - Daten, Zeiten & Zeitzonen formatieren und parsen

    18. 3.7.2 - Wie verwende ich Datumsformate?

    19. 3.7.3 - Praxisbeispiele mit Datumsformaten

    20. 3.7.4 - Double Optin Prozess mit Remindern bauen

    21. 3.7.5 - Automatisiere deinen Sales-Prozess!

    22. 3.8 - Basic Error Handling

    23. 3.9.1 - praktische Tools in Make

    24. 3.9.2 - CSV Datei erstellen

    25. 3.9.3 - Erstelle deine eigene CSV Datei über Make

    26. Modulprüfung 3

    1. 👉 4.1 - Modulüberblick (Vorschau)

    2. 4.2.1 - Funktionen 2.0

    3. 4.2.2 - Praxisbeispiele mit Funktionen

    4. 4.2.3 - Zeilenumbrüche durch Funktionen ersetzen

    5. 4.3.2 - Praxisbeispiel Webhook Response

    6. 4.3.1 - Webook Response & Mailhook

    7. 4.3.3 - Praxisbeispiel Subscenario

    8. 4.3.4 - Lege ein übergreifendes Sub-Scenario an

    9. 4.5.2 - API Authentifizeriung

    10. 4.4 - Error Handling 2.0

    11. 4.5.1 - HTTP Modul 2.0 - Einführung

    12. 4.5.3 - OAuth

    13. 4.5.4 - Praxisbeispiel API Auth

    14. 4.6 - Dev Tool

    15. 4.7.2 - REGEX Praxisbeispiel

    16. 4.7.1 - REGEX #101

    17. 4.8.1 - Naming Convention -Standard

    18. 4.8.2 - Naming Convention - Advanced

    19. 4.8.3 - Naming Convention - Webhooks

    20. 4.9 - Automating the automation - Make REST API

About this course

  • kostenlos
  • 83 Lektionen
  • 1 Stunde Videoinhalt

Entdecke das Potential von Make - und von Dir!